Zu Inhalten springenZur Fußzeile springen
STIHL Kettenwerk GmbH & Co. KG

Für den perfekten Schnitt im Holz

Als einziger Motorsägen-Hersteller fertigt STIHL neben den Motoreinheiten auch die Sägeketten und Führungsschienen selbst. Das Ergebnis: alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt - die Voraussetzung für hohe Schnittleistung.

Glied für Glied höchste Präzision

STIHL Sägeketten sind "Schweizer Präzisionsarbeit" aus dem STIHL Werk in Wil. Sie werden auf Spezialmaschinen gefertigt, die von STIHL selbst entwickelt und produziert wurden.

STIHL Qualitätsmerkmale

Als einziger Motorsägen-Hersteller fertigt STIHL neben den Motoreinheiten auch die Sägeketten und Führungsschienen selbst.

Das Ergebnis: alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt - die Voraussetzung für hohe Schnittleistung und beispielhafte Funktionssicherheit.

STIHL Sägeketten zeichnen sich durch technische Innovationen und hohe Fertigungsqualität aus. Welche überzeugenden Qualitätsmerkmale typisch STIHL sind, erfahren Sie auf dieser Seite

1 | 6
01
02
03
04
05
06
Qualitätsversprechen

Oilomatic-Schmiersystem

Das Oilomatic-Schmiersystem sorgt für weniger Reibung und Verschleiß. Feine Ölkanäle in den Kettentreibgliedern nehmen in der Schienennut Öl auf und geben es schnell und gleichmäßig an die Kettengelenke und Laufflächen der Schneidezähne ab. Die meisten Oilomatic-Sägeketten sind mit zusätzlichen Kettenölspeichern ausgestatte

Verschleißmarkierungen

Die Schneidzähne der STIHL Sägeketten sind mit Markierungen am Zahnfuß versehen, die der Verschleißerkennung und als Schärfhilfe dienen. Sie zeigen, wie weit der Zahn nachgeschliffen bzw. verschlissen werden kann.

Hartchromschicht

Jeder Schneidezahn wird in mehreren Produktionsgängen sorgfältig aus Spezialstahl gefertigt. Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit wird das Zahndach zusätzlich elektrolytisch verchromt.

Das Recken

Am Ende des Produktionsablaufs wird jede STIHL Sägekette einer hohen, konstanten Zugbelastung ausgesetzt. Dieses sogenannte Recken reduziert das Nachlängen der Kette beim ersten Einsatz, vermindert den Verschleiß und sorgt so für deutlich längere Haltbarkeit.

Gelenkbohrungen

STIHL Gelenkbohrungen werden durch ein spezielles Stanzverfahren spiegelglatt. Dies sorgt für hohe Lebensdauer und für eine verbesserte Kettenbeweglichkeit.

Gehärtete Nietbolzen

Jeder Nietbolzen wird in einem starken Hochfrequenzfeld induktiv gehärtet. Er erhält dadurch einen besonders widerstandsfähigen Bund.

Sägeketten made by STIHL

Sägekettentypen

Die Wahl der richtigen Sägekette ist Voraussetzung für wirtschaftliches Arbeiten mit der Motorsäge. STIHL bietet optimale Sägeketten für jeden Einsatzzweck, jede Leistungsklasse und jedes Motorsägenfabrikat. Alle Ketten zeichnen sich durch robuste Spitzenqualität aus.

Zertifizierungen

  • ISO 9001:2015
  • ISO 14001:2015

STIHL Harvester-Sägeketten

Eine Harvester-Sägekette wird im täglichen Arbeitseinsatz extrem belastet. Die Sägekettenteile sind ständig wechselnden Zugkräften ausgesetzt, die zu Rissen und letzten Endes zum Bruch der Kette führen können. Mit der Rapid Micro Harvester (RMH) und Rapid Micro Harvester Special (RMHS) hat STIHL Harvester-Sägeketten entwickelt, die den hohen Ansprüchen in der hochmechanisierten Holzernte dauerhaft standhalten und durch ihre wesentlich längere Lebensdauer überzeugen.

Durch asymmetrisch geformte Gleitflächen wird die Verschleißfläche vergrößert. Dies hat einen erheblich reduzierten Druck auf die Verbindungsglieder zur Folge und verlängert die Lebensdauer der Sägekette. Durch die unterschiedlich großen Gleitfächen sind die Verbindungsglieder laufrichtungsabhängig, d.h. es gibt linke und rechte Verbindungsglieder.

Die Treibglieder sind im Bereich der Bohrungen für die Nietbolzen verstärkt. Der Bereich des Treibglieds, der in der Schienennut läuft ist abgesetzt - 2,0 mm Treibglieddicke.

Bei der STIHL RMHS wurden alle beanspruchten Sägekettenteile deutlich verstärkt. Kräfte, die auf Treib- und Verbindungsglieder, Schneidezähne und Nietbolzen lasten, können so besser auf die gesamte Sägekette verteilt werden. So gestärkt bleibt die Rapid Micro Harvester Spezial (RMHS) bis zu 70 % länger einsatzfähig als herkömmliche Harvesterketten mit 2,0 mm Treibglieddicke.

Optimale Leistung für Sägekette und Schiene.

Technische Merkmale verstehen

Hier finden Sie ein kleines Glossar mit den wichtigsten technischen Begriffen rund um das Thema STIHL Sägeketten.

Rückschlagneigung

Der Rückschlag ("Kickback"), d.h. ein Hochschlagen der Säge, ist eine der gefährlichsten Situationen bei der Arbeit mit der Motorsäge. Er tritt auf, wenn die Sägekette im Bereich des oberen Viertels der Schienenspitze auf Holz oder einen festen Gegenstand trifft. STIHL Sägeketten mit 3-Höcker-Verbindungsgliedern sind hinsichtlich einer reduzierten Rückschlagneigung optimiert.

Fragen Sie Ihren Fachhändler.

Die Schnittlänge bestimmt den Einsatzbereich und die Anzahl der Treibglieder der Kette.

Die Teilung ordnet eine Kette bestimmten Leistungsklassen zu. Die Größe der Schneidzähne wird durch die Teilung bestimmt. Um die Teilung festzustellen, messen Sie von der Mitte eines Nietbolzens bis zur Mitte des übernächsten und teilen das Ergebnis durch zwei.

Die Kette wird mit den Treibgliedern in der Schiene geführt. Um erhöhten Verschleiß zu vermindern, müssen die Treibglieddicke und die Nut der Führungsschiene übereinstimmen.

Präzisions-Messer für STIHL Heckenscheren

Neben den bekannten STIHL Sägeketten fertigt das Werk in Wil seit einiger Zeit auch HS-Messer höchster Qualität und Güte für verschiedene Versionen der STIHL Heckenscheren.

Modernste Lasertechnik für präzise Form

Hochwertiger Stahl und modernste Laserschneidetechnik sorgen auch hier für höchste Präzision.

Silizium-Carbit Schleifscheibenfür langlebige Schärfe 

Der Planschliff der HS-Messer reduziert die Reibung und damit den Verschleiss. Der Diamantschliff garantiert scharfe Messerzähne über eine lange Zeit auch unter harter Beanspruchung. So trägt das Werk in Wil dazu bei, dass auch für STIHL Heckenscheren gilt: auf STIHL Qualität ist Verlass!

Sägekettenproduktion
Unsere Sägeketten kaufen
nature
Umwelterklärung
Fertigungsverbund